Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(sehr aufdringlich)

  • 1 belästigen

    v/t mit ständigen Fragen: pester, annoy; mit Problem etc.: trouble, bother; (Mädchen) molest; darf ich Sie noch einmal ( kurz) belästigen geh. I wonder if I could I trouble you again (very briefly); ich möchte Sie nicht länger mit meiner Anwesenheit belästigen förm. oder gespreizt I won’t take up any more of your precious time; sich durch jemanden / jemandes Anwesenheit / den Fluglärm etc. belästigt fühlen find s.o. / s.o.’s presence / the aircraft noise etc. irritating ( oder a nuisance)
    * * *
    to discommode; to vex; to importune; to annoy; to pester; to hassle; to harass; to worry; to molest; to bore; to bother
    * * *
    be|lạ̈s|ti|gen [bə'lɛstɪgn] ptp belä\#stigt
    vt
    (= zur Last fallen) to bother; (= zudringlich werden) to pester; (körperlich) to molest; (= nachstellen) Ex-Freundin etc to stalk; (Licht, Geräusch, Geruch) to irritate
    * * *
    1) (to annoy (a person): I don't like people hassling me.) hassle
    2) (to cause trouble or difficulty to: I hope I haven't inconvenienced you.) inconvenient
    3) (to annoy or trouble (a person) constantly or frequently: The children have been harassing me all morning.) harass
    4) (to annoy or worry: The noise bothered the old man.) bother
    5) (to annoy or interfere with: The children kept molesting her.) molest
    * * *
    be·läs·ti·gen *
    [bəˈlɛstɪgn̩]
    vt
    jdn \belästigen (jdm lästig werden) to bother sb; (zudringlich werden) to pester sb
    würde es Sie \belästigen, wenn ich rauche? do you mind if I smoke?
    \belästigend annoying
    * * *
    transitives Verb bother; (sehr aufdringlich) pester; (sexuell) molest
    * * *
    belästigen v/t mit ständigen Fragen: pester, annoy; mit Problem etc: trouble, bother; (Mädchen) molest;
    darf ich Sie noch einmal (kurz) belästigen geh I wonder if I could I trouble you again (very briefly);
    ich möchte Sie nicht länger mit meiner Anwesenheit belästigen form oder gespreizt I won’t take up any more of your precious time;
    sich durch jemanden/jemandes Anwesenheit/den Fluglärm etc
    belästigt fühlen find sb/sb’s presence/the aircraft noise etc irritating ( oder a nuisance)
    * * *
    transitives Verb bother; (sehr aufdringlich) pester; (sexuell) molest
    * * *
    v.
    to annoy v.
    to bother v.
    to discommode v.
    to harass v.
    to importune v.
    to incommode v.
    to molest v.
    to pester v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > belästigen

  • 2 multus

    multus, a, um, Compar. plūs, plūris (subst.), Plur. plūrēs, n. plūra, selten plūria (adi. u. subst.), Superl. plürimus, a, um, viel, I) eig.: A) von der Menge, viel, zahlreich (Ggstz. paucus), 1) einzelner Gegenstände, verba, Cic.: viri, Cic.: multae pecuniae alienae, Cic.: multorum annorum tyrannis, Nep., laetitia, Cic., doctrina, Auct. b. Afr.: multorum angulorum forma, Boëth.: multi, viele, viele Menschen (Ggstz. pauci), Cic.: multi alii, Ter., auch bl. multi, viele andere, Suet.: saepe multi, viele andere zu einer anderen Zeit, Cic. u.a. (s. Kühner u. Meißner Cic. Tusc. 1, 74): insulae non ita multae, nicht gar sehr viele, Plin.: parum multi, allzu wenige, Cornif. rhet.: bene multi, ziemlich viele, Asin. Poll. (in Cic. ep.), Auct. b. Hisp. u. Ov.: minime multi, äußerst wenige, Cic.: quam minime multa vestigia, möglichst wenige, Nep.: multis verbis, weitläufig, Cic.: quid multa verba? was braucht's vieler Worte? kurz, Ter.: so auch quid multis moror? Ter.: ne multa od. ne multis, kurz, Cic.: m. partitivem Genet., multi hominum, Plin.: multae arborum, Plin. – multi (wie οἱ πολλοί), der große Haufe, die Menge, die gewöhnlichen Menschen, unus de multis, Cic.: qui non fuit orator unus e multis, Cic.: numerarer in multis, unter die gemeinen Redner, Cic.: auch vom Weibe, una e multis sit tibi, nicht besser als andere, Ov.: more multarum, Acc. tr. fr.: multa, viele Dinge, vieles, Cic. u.a.: nimis multa, Cic.: multa bene agere, viele glückliche Taten vollbringen, Eutr.: multis vastatis, nachdem viele Gegenden verwüstet worden waren, Eutr. – Compar., plures, Genet. plurium, mehrere, mehr als einer (Ggstz. pauci, aliqui, singuli, unus), Cic. u.a. – m. partit. Genet., plures vestrûm, Curt. – plura, Cic. u. (Ggstz. pauciora) Plin. ep.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin.: plurium annorum indutiae, Liv.: plurium annorum officium, Plin.: plurium angulorum forma, Boëth.: pluribus verbis, Nep., od. bl. pluribus, Phaedr., weitläufiger: ne plura, Plin., od. quid plura? kurz, Cic.: nicht selten = complures, mehrere, verschiedene, viele, plures enixa partus, Liv.: pluribus verbis rogare, Cic. – insbes., plures, der große Haufe (Ggstz. pauciores, οἱ δλίγοι, die Vornehmen, Hochgestellten), Plaut. trin. 34: u. (wie οἱ πλείονες) euphem. v. den Toten, ad plures penetrare, zu seinen Vätern versammelt werden, Plaut. trin. 291 Sch.3: u. so ad plures abire, Petron. 42, 5. – Superl., plurimi, sehr viele, die meisten, Cic.: plurima simulacra, Caes.: saecula, Cic.: plurimi anni, Iustin.: plurimis verbis, sehr ausführlich, Cic. – auch kollekt., plurimus dicent, Hor. – m. partit. Genet., longe plurimos hostium occīdit, Liv.: plurimum quantum favoris partibus dabat fraternitas ducum, überaus am meisten begünstigte die P. usw., Flor. 4, 2, 74. – 2) eines Stoffes, caro, Cic.: sudor, Cic.: sanguis, Liv.: cruor, Val. Max.: aurum argentumque, Sall., aurum et argentum, Tac.: supellex, viel Hausrat, Nep.: victima, viele O., Ov., Verg.: avis, Ov. – Comparat., plus, so nur in der Volksspr., wie argentum in ostiarii illius cella plus iacet, Petron. 37, 8. – Superl., plurima praeda, Plaut.: vestis, stragula, Cic.: rosa, Ov.: Aetna, der größte Teil des A., Ov.

    B) v. intensiver Fülle u. Stärke, viel, groß, stark, bedeutend, 1) im allg.: sol, heiße Sonne, Plin. u. Suet.: multo labore, Cic.: multā cum clade suorum, Liv.: cura, Sall.: libertas, Hor.: sermo, viel Gerede, Cic. (vgl. unten no. II, B): opinio, verbreitete, allgemeine Ansicht, Gell.: velut multā pace, wie im tiefen Frieden, Tac.: operam suam multam existimare, Cic.: multum est, es ist bedeutend, wichtig, es tut viel, es nützt sehr, Verg. – Superl., plurimus sol, Ov. u. Plin. ep.: plurima quā silva est, wo der Wald am dichtesten ist, Ov.: coma, Ov.: canities, Verg.: fons, Ov.: luna, der volle Mond, Mart.: labor, Hor.: risus, Quint.: sermo, Quint.: exercitatio, Quint.: salutem plurimam dicere, Plaut., od. plurimā salute impertire, Ter., seinen herzlichsten Gruß sagen. – 2) insbes., von den Tageszeiten, ad multum diem, bis weit in den Tag, Cic.: vides iam diem multum esse, daß der Tag schon weit vorgerückt ists, Plaut.: postquam multa iam dies erat, als es schon stark Tag war, Liv.: multo die, Caes.: multā luce, Sall. hist. fr.: multā nocte, spät in der Nacht, Cic.: multo adhuc die, da noch viel vom Tage übrig war, noch hoch am Tage, Tac.: multo mane, sehr früh, Cic.

    C) von der Ausdehnung im Raume, groß, multa pars Europae, Liv.: et potes in toto multa iacēre toro, einen großen Raum einnehmend, Ov. – Superl., plurimus collis, Verg.

    II) übtr.: A) in bezug auf die Rede, weitschweifig, weitläufig, breit, homo multus et odiosus, ein Schwätzer, Plaut.: ne in re nota et pervulgata multus et insolens sim, Cic.: est multus in laudanda magnificentia, Cic.: de quibus multa ab illis habetur oratio, worüber sie sich in weitläufiger Rede verbreiten, Cic.

    B) in bezug auf eine Tätigkeit, viel beschäftigt, viel verkehrend, eifrig, emsig, unablässig, häufig, in eodem genere causarum multus erat T. Iuventius, Cic.: multus et ferox instare, Sall.: ad vigilias multus adesse, Sall.: multus in eo proelio fuit Caesar, Flor.: eum cum Timaeo Locro multum fuisse, habe viel verkehrt mit usw., Cic. de rep. 1, 16: multa viri virtus multusque recursat honos, Verg.: dah. multum est, es ist häufig, man hört es oft, Cic. – Superl., legor plurimus in orbe, Ov.: plurima nantis in ore Alcyone coniunx, Ov.: cum libellis mihi plurimis sermo est, mit meinen Büchern unterhalte ich mich oft, Sen. ep. 67, 2.

    C) in bezug auf das Verhalten, aufdringlich, lästig, qui in aliquo genere (Beziehung) aut inconcinnus aut multus est, Cic.: nimius est, multus est, er geht zu weit, er ist übertrieben in seiner Strenge, Val. imp. b. Vopisc.: dah. multus es et pathicus, du gibst dich vielen preis, Catull. – Davon:

    lateinisch-deutsches > multus

  • 3 multus

    multus, a, um, Compar. plūs, plūris (subst.), Plur. plūrēs, n. plūra, selten plūria (adi. u. subst.), Superl. plürimus, a, um, viel, I) eig.: A) von der Menge, viel, zahlreich (Ggstz. paucus), 1) einzelner Gegenstände, verba, Cic.: viri, Cic.: multae pecuniae alienae, Cic.: multorum annorum tyrannis, Nep., laetitia, Cic., doctrina, Auct. b. Afr.: multorum angulorum forma, Boëth.: multi, viele, viele Menschen (Ggstz. pauci), Cic.: multi alii, Ter., auch bl. multi, viele andere, Suet.: saepe multi, viele andere zu einer anderen Zeit, Cic. u.a. (s. Kühner u. Meißner Cic. Tusc. 1, 74): insulae non ita multae, nicht gar sehr viele, Plin.: parum multi, allzu wenige, Cornif. rhet.: bene multi, ziemlich viele, Asin. Poll. (in Cic. ep.), Auct. b. Hisp. u. Ov.: minime multi, äußerst wenige, Cic.: quam minime multa vestigia, möglichst wenige, Nep.: multis verbis, weitläufig, Cic.: quid multa verba? was braucht's vieler Worte? kurz, Ter.: so auch quid multis moror? Ter.: ne multa od. ne multis, kurz, Cic.: m. partitivem Genet., multi hominum, Plin.: multae arborum, Plin. – multi (wie οἱ πολλοί), der große Haufe, die Menge, die gewöhnlichen Menschen, unus de multis, Cic.: qui non fuit orator unus e multis, Cic.: numerarer in multis, unter die gemeinen Redner, Cic.: auch vom Weibe, una e multis sit tibi, nicht besser als andere, Ov.: more multarum,
    ————
    Acc. tr. fr.: multa, viele Dinge, vieles, Cic. u.a.: nimis multa, Cic.: multa bene agere, viele glückliche Taten vollbringen, Eutr.: multis vastatis, nachdem viele Gegenden verwüstet worden waren, Eutr. – Compar., plures, Genet. plurium, mehrere, mehr als einer (Ggstz. pauci, aliqui, singuli, unus), Cic. u.a. – m. partit. Genet., plures vestrûm, Curt. – plura, Cic. u. (Ggstz. pauciora) Plin. ep.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin.: plurium annorum indutiae, Liv.: plurium annorum officium, Plin.: plurium angulorum forma, Boëth.: pluribus verbis, Nep., od. bl. pluribus, Phaedr., weitläufiger: ne plura, Plin., od. quid plura? kurz, Cic.: nicht selten = complures, mehrere, verschiedene, viele, plures enixa partus, Liv.: pluribus verbis rogare, Cic. – insbes., plures, der große Haufe (Ggstz. pauciores, οἱ δλίγοι, die Vornehmen, Hochgestellten), Plaut. trin. 34: u. (wie οἱ πλείονες) euphem. v. den Toten, ad plures penetrare, zu seinen Vätern versammelt werden, Plaut. trin. 291 Sch.3: u. so ad plures abire, Petron. 42, 5. – Superl., plurimi, sehr viele, die meisten, Cic.: plurima simulacra, Caes.: saecula, Cic.: plurimi anni, Iustin.: plurimis verbis, sehr ausführlich, Cic. – auch kollekt., plurimus dicent, Hor. – m. partit. Genet., longe plurimos hostium occīdit, Liv.: plurimum quantum favoris partibus dabat fraternitas ducum, überaus am meisten begünstigte die P. usw., Flor. 4, 2, 74. – 2) eines
    ————
    Stoffes, caro, Cic.: sudor, Cic.: sanguis, Liv.: cruor, Val. Max.: aurum argentumque, Sall., aurum et argentum, Tac.: supellex, viel Hausrat, Nep.: victima, viele O., Ov., Verg.: avis, Ov. – Comparat., plus, so nur in der Volksspr., wie argentum in ostiarii illius cella plus iacet, Petron. 37, 8. – Superl., plurima praeda, Plaut.: vestis, stragula, Cic.: rosa, Ov.: Aetna, der größte Teil des A., Ov.
    B) v. intensiver Fülle u. Stärke, viel, groß, stark, bedeutend, 1) im allg.: sol, heiße Sonne, Plin. u. Suet.: multo labore, Cic.: multā cum clade suorum, Liv.: cura, Sall.: libertas, Hor.: sermo, viel Gerede, Cic. (vgl. unten no. II, B): opinio, verbreitete, allgemeine Ansicht, Gell.: velut multā pace, wie im tiefen Frieden, Tac.: operam suam multam existimare, Cic.: multum est, es ist bedeutend, wichtig, es tut viel, es nützt sehr, Verg. – Superl., plurimus sol, Ov. u. Plin. ep.: plurima quā silva est, wo der Wald am dichtesten ist, Ov.: coma, Ov.: canities, Verg.: fons, Ov.: luna, der volle Mond, Mart.: labor, Hor.: risus, Quint.: sermo, Quint.: exercitatio, Quint.: salutem plurimam dicere, Plaut., od. plurimā salute impertire, Ter., seinen herzlichsten Gruß sagen. – 2) insbes., von den Tageszeiten, ad multum diem, bis weit in den Tag, Cic.: vides iam diem multum esse, daß der Tag schon weit vorgerückt ists, Plaut.: postquam multa iam dies erat, als es schon stark Tag war, Liv.:
    ————
    multo die, Caes.: multā luce, Sall. hist. fr.: multā nocte, spät in der Nacht, Cic.: multo adhuc die, da noch viel vom Tage übrig war, noch hoch am Tage, Tac.: multo mane, sehr früh, Cic.
    C) von der Ausdehnung im Raume, groß, multa pars Europae, Liv.: et potes in toto multa iacēre toro, einen großen Raum einnehmend, Ov. – Superl., plurimus collis, Verg.
    II) übtr.: A) in bezug auf die Rede, weitschweifig, weitläufig, breit, homo multus et odiosus, ein Schwätzer, Plaut.: ne in re nota et pervulgata multus et insolens sim, Cic.: est multus in laudanda magnificentia, Cic.: de quibus multa ab illis habetur oratio, worüber sie sich in weitläufiger Rede verbreiten, Cic.
    B) in bezug auf eine Tätigkeit, viel beschäftigt, viel verkehrend, eifrig, emsig, unablässig, häufig, in eodem genere causarum multus erat T. Iuventius, Cic.: multus et ferox instare, Sall.: ad vigilias multus adesse, Sall.: multus in eo proelio fuit Caesar, Flor.: eum cum Timaeo Locro multum fuisse, habe viel verkehrt mit usw., Cic. de rep. 1, 16: multa viri virtus multusque recursat honos, Verg.: dah. multum est, es ist häufig, man hört es oft, Cic. – Superl., legor plurimus in orbe, Ov.: plurima nantis in ore Alcyone coniunx, Ov.: cum libellis mihi plurimis sermo est, mit meinen Büchern unterhalte ich mich oft, Sen. ep. 67,
    ————
    2.
    C) in bezug auf das Verhalten, aufdringlich, lästig, qui in aliquo genere (Beziehung) aut inconcinnus aut multus est, Cic.: nimius est, multus est, er geht zu weit, er ist übertrieben in seiner Strenge, Val. imp. b. Vopisc.: dah. multus es et pathicus, du gibst dich vielen preis, Catull. – Davon:

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > multus

  • 4 harass

    transitive verb

    constantly harass the enemy — den Feind nicht zur Ruhe kommen lassen

    harass somebody into doing somethingjemandem so sehr zusetzen, dass er etwas tut

    * * *
    1) (to annoy or trouble (a person) constantly or frequently: The children have been harassing me all morning.) belästigen
    2) (to make frequent sudden attacks on (an enemy): The army was constantly harassed by groups of terrorists.) aufstören
    - academic.ru/87693/harassed">harassed
    - harassment
    - sexual harassment
    * * *
    har·ass
    [ˈhærəs, AM esp həˈræs]
    vt
    to \harass sb
    1. (intimidate) jdn schikanieren; (pester) jdn ständig belästigen [o bedrängen]
    she was sexually \harassed by her neighbour sie wurde von ihrem Nachbarn sexuell belästigt
    they \harassed him into signing the contract sie setzten ihm so lange zu, bis er den Vertrag unterschrieb
    to \harass sb with questions jdn mit Fragen quälen
    2. (attack continually) jdn ständig angreifen
    * * *
    ['hrəs]
    vt
    belästigen; (= mess around) schikanieren; (MIL) the enemy Anschläge verüben auf (+acc), immer wieder überfallen

    don't harass medräng or hetz (inf) mich doch nicht so!

    they eventually harassed him into resigning —

    a salesman should never seem to harass a potential customer — ein Vertreter sollte einem potenziellen or potentiellen Kunden gegenüber niemals aufdringlich werden

    * * *
    harass [ˈhærəs; US auch həˈræs] v/t
    1. a) ständig belästigen
    b) mobben
    2. aufreiben, zermürben
    3. schikanieren
    4. MIL stören:
    harassing fire Störfeuer n
    * * *
    transitive verb

    harass somebody into doing something — jemandem so sehr zusetzen, dass er etwas tut

    * * *
    v.
    belästigen v.
    beunruhigen v.
    schikanieren v.

    English-german dictionary > harass

  • 5 adhesive

    1. adjective
    klebrig; gummiert [Briefmarke, Umschlag]; Klebe[band, -schicht]

    be adhesive — kleben/gummiert sein

    adhesive plaster — Heftpflaster, das

    2. noun
    Klebstoff, der; Klebemittel, das
    * * *
    [-siv]
    adjective (able to adhere; sticky: adhesive tape.) Klebe...
    * * *
    ad·he·sive
    [ədˈhi:sɪv]
    I. adj haftend attr, klebend attr
    II. n no pl Klebstoff m, Kleber m fam
    III. n modifier (label, tape) Klebe-
    \adhesive plaster Heftpflaster nt
    * * *
    [əd'hiːzɪv]
    1. n
    Klebstoff m
    2. adj
    haftend; (more firmly) klebend

    to be highly/not very adhesive — sehr/nicht gut haften/kleben

    adhesive strength/powers (of glue)Adhäsionskraft f Klebekraft f

    * * *
    adhesive [ədˈhiːsıv; æd-]
    A adj (adv adhesively)
    1. (an)haftend, klebend, Kleb(e)…:
    adhesive film TECH Klebfolie f;
    adhesive label Klebzettel m;
    adhesive plaster Heftpflaster n;
    adhesive powder Haftpulver n (für Zahnprothesen);
    a) US Heftpflaster n,
    b) Klebstreifen m, Klebeband n;
    adhesive rubber Klebgummi m/n
    2. PHYS, TECH haftend, Adhäsions…, Haft…:
    adhesive capacity, adhesive power Haftvermögen n;
    adhesive grease Adhäsionsfett n;
    adhesive stress Adhäsionsspannung f
    3. BIOL Haft…, Saug…:
    adhesive bowl Saugnapf m;
    adhesive disk Haftscheibe f
    4. fig übertrieben anhänglich, aufdringlich
    B s
    1. TECH Haft-, Bindemittel n, Klebstoff m, Kleber m
    2. gummierte Briefmarke
    3. US Heftpflaster n
    * * *
    1. adjective
    klebrig; gummiert [Briefmarke, Umschlag]; Klebe[band, -schicht]

    be adhesive — kleben/gummiert sein

    adhesive plaster — Heftpflaster, das

    2. noun
    Klebstoff, der; Klebemittel, das
    * * *
    adj.
    anhaftend adj.
    selbstklebend adj. n.
    Kleber - m.
    Klebstoff m.

    English-german dictionary > adhesive

  • 6 familiar

    adjective
    1) (well acquainted) bekannt
    2) (having knowledge) vertraut ( with mit)
    3) (well known) vertraut; bekannt [Gesicht, Name, Lied]; (common, usual) geläufig [Ausdruck]; gängig [Vorstellung]

    he looks familiarer kommt mir bekannt vor

    4) (informal) familiär [Ton, Begrüßung]; ungezwungen [Art, Sprache, Stil]
    5) (presumptuous) plump-vertraulich (abwertend)
    * * *
    [fə'miljə]
    1) (well-known: The house was familiar to him; She looks very familiar (to me).) vertraut
    2) ((with with) knowing about: Are you familiar with the plays of Shakespeare?) vertraut
    3) (too friendly: You are much too familiar with my wife!) vertraut
    - academic.ru/86893/familiarly">familiarly
    - familiarity
    - familiarize
    - familiarise
    - familiarization
    - familiarisation
    * * *
    fa·mili·ar
    [fəˈmɪliəʳ, AM -jɚ]
    I. adj
    1. (well-known) vertraut
    this looks \familiar to me das kommt mir irgendwie bekannt vor
    \familiar faces bekannte Gesichter
    his face has become \familiar man kennt sein Gesicht
    to be \familiar with sth/sb etw/jdn kennen
    yours is not a name I'm \familiar with Ihr Name kommt mir nicht bekannt vor
    to become [or get] [or grow] \familiar with sth/sb mit etw/jdm vertraut werden, sich akk an etw akk gewöhnen
    3. (informal) vertraulich
    \familiar name [or term] gebräuchliche Bezeichnung
    to be on \familiar terms [with sb] (be friends) [mit jdm] befreundet sein
    the \familiar form LING die Du-Form
    \familiar form of address vertrauliche Anrede
    4. (too friendly) allzu vertraulich
    to be/get \familiar with sb mit jdm vertraut sein/werden
    to get too \familiar with sb zu vertraulich mit jdm werden fam
    II. n
    1. (witch's companion) Schutzgeist m
    2. ( old: close friend) enger Freund/enge Freundin
    * * *
    [fə'mɪljə(r)]
    1. adj
    1) (= usual, well-known) surroundings, sight, scene gewohnt, vertraut; figure, voice vertraut; street, person, feeling bekannt; phrase, title, song geläufig, bekannt; complaint, event, protest häufig; (= customary) form, course, pattern üblich

    his face is familiar —

    to be/seem familiar to sb — jdm bekannt sein/vorkommen

    it looks very familiares kommt mir sehr bekannt vor

    to follow a familiar pattern (visit) — $fan outwie gewohnt verlaufen; (negotiations) den gewohnten Verlauf nehmen; (interview) wie üblich ablaufen

    2)

    (= conversant) I am familiar with the word/the town — das Wort/die Stadt ist mir bekannt or (more closely) vertraut

    I'm not familiar with computer languageich bin mit der Computersprache nicht vertraut

    are you familiar with these modern techniques? —

    3) (= friendly) tone familiär; greeting freundschaftlich; gesture familiär, vertraulich; (= overfriendly) familiär, plumpvertraulich

    the familiar form of address — die Anrede für Familie und Freunde, die vertraute Anrede

    2. n
    1) (liter: friend) Vertraute(r) mf (liter)
    2) (of witch etc) Hausgeist m
    * * *
    familiar [fəˈmıljə(r)]
    A adj (adv familiarly)
    1. vertraut:
    a) gewohnt (Anblick etc)
    b) bekannt (Gesicht)
    c) geläufig (Ausdruck etc):
    familiar quotations geflügelte Worte
    2. vertraut, bekannt ( beide:
    with mit):
    be familiar with auch sich auskennen in (dat), Bescheid wissen über (akk);
    make o.s. familiar with
    a) sich mit jemandem bekannt machen,
    b) sich mit einer Sache vertraut machen;
    the name is quite familiar to me der Name ist mir völlig vertraut oder geläufig
    3. familiär, vertraulich, ungezwungen (Ton etc)
    4. eng, vertraut (Freund etc):
    be on familiar terms with sb mit jemandem auf vertrautem Fuß stehen oder freundschaftlich verkehren
    5. auch too familiar pej plump-vertraulich, aufdringlich
    6. zutraulich (Tier)
    7. obs leutselig
    B s
    1. Vertraute(r) m/f(m)
    2. auch familiar spirit Schutzgeist m
    3. KATH Familiaris m:
    fam. abk
    * * *
    adjective
    2) (having knowledge) vertraut ( with mit)
    3) (well known) vertraut; bekannt [Gesicht, Name, Lied]; (common, usual) geläufig [Ausdruck]; gängig [Vorstellung]
    4) (informal) familiär [Ton, Begrüßung]; ungezwungen [Art, Sprache, Stil]
    5) (presumptuous) plump-vertraulich (abwertend)
    * * *
    (with) adj.
    vertraut (mit) adj. adj.
    allgemein bekannt adj.
    familiär adj.
    geläufig adj.
    gewohnt adj.
    vertraut adj.

    English-german dictionary > familiar

  • 7 overfamiliar

    over·fa·ˈmil·iar
    1. (too friendly) aufdringlich
    to be \overfamiliar with sb jdm zu nahe treten
    2. usu with neg (very familiar) sehr vertraut
    to be not \overfamiliar with sth sich akk mit etw dat kaum auskennen

    English-german dictionary > overfamiliar

  • 8 overfamiliar

    over·fa·'mil·iar adj
    1) ( too friendly) aufdringlich;
    to be \overfamiliar with sb jdm zu nahe treten
    2) usu with neg ( very familiar) sehr vertraut;
    to be not \overfamiliar with sth sich akk mit etw dat kaum auskennen

    English-German students dictionary > overfamiliar

  • 9 привязчивый

    F (42 K.) sehr anhänglich; aufdringlich; mäkelig, kritt(e)lig

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > привязчивый

См. также в других словарях:

  • aufdringlich — penetrant; indiskret; drängend; drängelnd; belästigend; zudringlich; lästig; aufmüpfig; koddrig; frech; unverschämt; dreist; …   Universal-Lexikon

  • penetrant — indiskret; drängend; drängelnd; aufdringlich; belästigend; zudringlich; lästig; hartnäckig; zielstrebig; konsequent; beharrlich * * * pe|ne|trant [ …   Universal-Lexikon

  • Schminktopf — Schmịnk|topf, der: kleines Gefäß mit Deckel für Schminke: die ist wohl in einen S. gefallen! (salopp scherzh.; sie ist sehr aufdringlich, auffällig geschminkt). * * * Schmịnk|topf, der: kleines Gefäß mit Deckel für, mit Schminke: auf ihrem… …   Universal-Lexikon

  • Albin Flatscher — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Strasser — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorndreher — Neuntöter Neuntöter (Lanius collurio), Männchen Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Dornhäher — Neuntöter Neuntöter (Lanius collurio), Männchen Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Spirk — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Strasser (Harmonikabauer) — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Schmidt (Harmonikabauer) — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Öllerer — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»